RodderMaar
Rodder-1.jpg
Ein Rundweg führt um das Maar.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/RodderMaar/Rodder-1.jpg
Rodder-2.jpg
Die Entstehung ist auf einen Meteroiteneinschlag zurück zu führen, anders als bei den meisten anderen Maaren.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/RodderMaar/Rodder-2.jpg
Rodder-3.jpg
Bei gutem Wetter kann man die Nahegelegene Burg Olbrück in der Wasserspiegelung erkennen.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/RodderMaar/Rodder-3.jpg
Rodder-4.jpg
Über die Jahre fand das Maar viele verschiedene Nutzen.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/RodderMaar/Rodder-4.jpg
Rodder-5.jpg
U
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/RodderMaar/Rodder-5.jpg
Rodder-6.jpg
Das Rodder Maar bietet viele Sitzmöglichkeiten und Informationstafeln an seinen Ufern.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/RodderMaar/Rodder-6.jpg
Das Rodder Maar liegt im Brohltal bei Niederdürenbach. Auf einem schönen Rundweg kann man das komplette Maar umwandern.
Wie das Rodder Maar entstanden ist, ist nicht ganz klar. Es gibt keine Beweise für einen vulkanischen Ursprung und es wird vermutet, dass der Krater durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist.