Hetsche_Maar
Hetsche Maar ist ein Trockenmaar
Hetsche6.jpg
Das Hetsche Maar bei Gillenfeld ist heute nur noch kaum sichtbar.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Hetsche-Maar/Hetsche6.jpg
Hetsche1.jpg
Das verlandete Trockenmaar misst nur 60 und 5 Meter Tiefe.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Hetsche-Maar/Hetsche1.jpg
Hetsche3.jpg
Der Name Hetsche bedeutet "Kröte" und aufgrund seiner Größe wird das Maar nur "Hetsche Märchen genannt".
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Hetsche-Maar/Hetsche3.jpg
Hetsche4.jpg
Das Märchen zu dem kleinen Maar heißt "Der Schatz des Krötenkönigs vom Hetschenmäärchen".
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Hetsche-Maar/Hetsche4.jpg
Hetsche5.jpg
Dieses kann an einem aufgestellten Buch nachgelesen werden.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Hetsche-Maar/Hetsche5.jpg
Hetsche2.jpg
Unterirdisch findert man hier auch Ton-, Silt- und Sandsteine.
http://www.eifelfuehrer.de/images/Maare/Hetsche-Maar/Hetsche2.jpg
Das Hetsche Maar ist das kleinste der bekannteren Eifelmaare mit einem Durchmesser von ca. 60 m und einer Kratertiefe von 5 m.
Das Maar ist verlandet und zählt zu den Trockenmaaren. Es befindet sich in einer Maargruppe neben dem Holzmaar und dem Dürren Maar.
In diesem Feuchtbiotop finden vielen Pflanzen und vor allem Kröten und Frösche einen optimalen Lebensraum.
Der Name "Hetsche" heißt im örtlichen Dialekt Kröte. Das Maar wurde also nach seinen Bewohnern benannt. Und weil es ein sehr kleines Maar ist, wurde im Volksmund daraus ein Määrchen: das "Hetsche Määrchen".
Eine Geschichte zu dem kleinen Maar heißt "Der Schatz des Krötenkönigs vom Hetschenmäärchen". Ein Buch – am Rande des Maares aufgestellt – lädt alle Besucher zum Lesen ein.