Die Ulmener Burgen
Ulmener-Burgen
dsc_1599nah.jpg
Die Burgruinen Ulmens befinden sich in direkter Nähe zum Ulmener Maar.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/dsc_1599nah.jpg
Burgulmen-H.jpg
Die Burganalge bestand einst aus einer Ober- und Niederburg.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/Burgulmen-H.jpg
Burgulmen-G.jpg
Die heute noch erhaltene Ruine der Oberburg wurde laut Überlieferungen im Jahr 1000 erbaut.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/Burgulmen-G.jpg
Burgulmen-F.jpg
Die Niederburg unterhalb wurde erst Ende des 13. Jahrhunderts erbaut.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/Burgulmen-F.jpg
Burgulmen-C.jpg
Die Oberburg ist frei zugänglich. Die Überreste der Niederburg fehlen komplett.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/Burgulmen-C.jpg
Burgulmen-D.jpg
Von der Burg aus kann man die Stadt Ulmen überblicken.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/Burgulmen-D.jpg
Burgulmen-E.jpg
Das Ulmener Burgfest findet jährlich im Sommer statt.
http://eifelreise.de/images/Burgen/Ulmener_Burgen/Burgulmen-E.jpg
Die Ulmener Burgen sind Ruinen einer einst aus Ober- und Niederburg bestehenden Burganlage bei Ulmen. Die Oberburg wurde an einem Hang oberhalb des Ulmener Maares errichtet, während die Niederburg (auch Unterburg genannt) unterhalb davon lag.
Die Ruine der Oberburg befindet sich im Besitz der Gemeinde Ulmen und wurde 1913 unter Denkmalschutz gestellt. Sie wurde in den Jahren 1967 bis 1968 in ihren heutigen Zustand versetzt. Es sind noch die Ringmauer, Reste des kurtrierischen Amtshauses, eine Außenwand des Palas, eine Zisterne und ein paar Grundmauern weiterer Gebäude erhalten. Die Überreste der Niederburg sind fast gänzlich verschwunden.
Die Oberburg kann besichtigt werden, sie ist frei zugänglich. Auf ihrem Gelände gibt es regelmäßig Veranstaltungen, unter anderem jährlich an jedem zweiten Wochenende im Juli ein Burgfest.
Die Ulmener Burgen bei google-Maps