Weißer-Stein
WS1n.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/galerien/Weisserstein/WS1n.jpg
WS2n.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/galerien/Weisserstein/WS2n.jpg
WS3n.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/galerien/Weisserstein/WS3n.jpg
WS4n.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/galerien/Weisserstein/WS4n.jpg
dsc_8456b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Weisserstein/dsc_8456b.jpg
dsc_8467b.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/galerien/Weisserstein/dsc_8467b.jpg
dsc_8463b.jpg
http://eifelreise.de/images/galerien/Weisserstein/dsc_8463b.jpg
WS5n.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/galerien/Weisserstein/WS5n.jpg
Weißer Stein 692 m, Nordeifel
Der »Weiße Stein« ist der höchste Berg der Nordeifel und die höchste Erhebung des linksrheinischen Nordrhein-Westfalens sowie die zweithöchste Erhebung in Belgien. Es ist ein deutsch-belgischer Grenzberg im Zitterwald. Ca. 1 km nordwestlich der Bergkuppe befindet sich der eigentliche »Weiße Stein«. Es ist ein 3 m langer Felsen auf belgischem Gebiet in einem kleinen Moor am »Boxvenn« auf 660 m ü. NN und nur über einen Steg zu erreichen.
Von einem knapp 30 m hohen Aussichtsturm aus Holz, 2014 neu errichtet, hat man eine gute Aussicht zur Schneifel, zur Hohen Acht, zum Aremberg, zum Michelsberg, zur Nürburg sowie zum Steling.
Ein gleichnamiges Wintersportgebiet mit Langlaufloipen von insgesamt 27 km Länge, Skipisten mit Skiliften und Rodelbahnen mit Lift stehen im Winter zur Verfügung.
Weißer Stein in Google Maps