Philippsheim

Bahnhof-in-Philippsheim

225 m, ca. 110 Einwohner

 

Der Ort liegt in geschützter Tallage an der Mündung des Aulbaches in die Kyll. Es ist der jüngste Ort des ehemaligen Kreises Bitburg.

 

Geschichte

Bereits in fränkischer Zeit besiedelt, wurde der Ort selber aber erst im Jahre 1772 gegründet.
Die ältere Geschichte des Gebietes dokumentieren jedoch die Ruine Pfalzkyll, die auf römischen Grundmauern steht, und ein Hofgut gleichen Namens.

Roter Sandstein - davon lebten früher viele der Bewohner von Philippsheim. In den Steinbrüchen rund um den Ort gewannen Arbeiter das Gestein als Baustein, Mühlstein oder Schleifstein und deshalb waren viele Handwerker des Ortes auf Steinmetzarbeiten spezialisiert. So gibt es in Philippstein noch viele Gebäude, die aus dem roten Sandstein gebaut worden sind, zum Beispiel die Alte Schule und der Bahnhof.

 

Örtliche Wanderwege

Es bestehen 3 örtliche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 18 km, markiert durch Zahlen. Philippsheim ist hauptsächlich in der WK 1:35000 »Bitburger Land« (Nr. 18 des Eifelvereins) abgebildet.

 

 
Tourist-Info Bitburger & Speicherer Land
Römermauer 6
54634 Bitburg
Tel. 06561 / 94 34 0

www.vg-speicher.de

www.philippsheim.de

 

Philippsheim bei google maps



Gastgeber in Philippsheim: